Vorbereitung: Die Vorbereitung beinhaltet das grüdliche Reinigen und Entfetten der zu beschichteten Werkstücke für die Weiterbearbeitung als auch die Oberflächenvorbereitung wie z.B. Phosphatieren, Chromatieren und Spülen. Die Haftfestigkeit einer anschließenden Beschichtung steht und fällt von der Gründlichkeit einer sorgfälltigen Oberflächenvorbereitung und trägt somit eine immens wichtige Rolle in unserem Produktionsprozess.
Bestandteile des Beschichtungsmaterials: Pulverlacke zur Pulverbeschichtung setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen: Bindemittel (Polyurethan-, Epoxy-, Polyesterharze) + Härter + Pigmente (Farbpigmente).
Fertigungstechnik: Elektrostatische Beschichtung von Polyester-, PulverPolyurethan- und Epoxyd. Anschließende Verschmelzung bei ca. 180° C im Ofen. Dabei vernetzt sich das aufgebrachte Pulver und führt so zur optimalen Haftung und hohen Beständigkeit. Umweltverträglichkeit: In den vergangenen Jahren haben Pulverlacke mehr an Bedeutung als moderne Beschichtungstechnologie gewonnen. Die Lösemittelfreiheit sowie die nahezu vollständige Recyclebarkeit des Oversprays machen Pulverbeschichtungstechnologie daher sehr umweltfreundlich.
|